X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]

er sie nur mit Hilfe des Buches hatte retten k�nnen. Er hatte erz�hlt, da� er
manchmal scheinbar problemlos darin lesen k�nne, er und Berdine dagegen an
anderen Stellen fests��en. Manchmal k�nne er eine Seite in wenigen Stunden
entschl�sseln, und dann wieder ben�tigten sie Tage, um einen einzigen Satz zu
�bertragen.
�_Moss_? Du sagtest, du h�ttest sie das Wort _moss_ nachsehen lassen. Was
bedeutet es?�
Er nippte an seinem Tee und setzte die Tasse wieder ab. �_Moss_? Oh, das
bedeutet >Wind
Lesezeichen gekennzeichnet war. �Weil es so lange gedauert hat, das Tagebuch zu
�bersetzen, haben wir nur nach Schl�sselbegriffen gesucht, uns dann auf die
betreffenden Passagen konzentriert und auf unser Gl�ck gehofft.�
�Ich dachte, du h�ttest erz�hlt, du �bersetzt das Buch, um Kolos Verwendung der
Sprache besser zu verstehen.�
Er seufzte genervt. �Daf�r fehlt mir die Zeit, Kahlan. Wir mu�ten unser Vorgehen
�ndern.�
Das gefiel Kahlan nicht.
�Man erz�hlte mir, Richard, dein Bruder sei der Hohepriester eines Ordens mit
dem Namen _Raug'Moss_. Ist das Hoch-D'Haran?�
�Es bedeutet >G�ttlicher Wind
Er tippte auf das Buch und schien ganz offenkundig nicht dar�ber diskutieren zu
wollen. �Siehst du, hier? Berdine hat die Stelle gefunden, wo Kolo von einem
roten Mond spricht. Er verlor dar�ber vollkommen die Fassung. Die gesamte Burg
der Zauberer war deswegen in Aufruhr. Er schreibt, sie seien von der
>Mannschaft
Verbrechen vor Gericht gestellt werden sollen. Wir hatten noch keine Zeit, dem
weiter nachzugehen. Aber ...�
Seite 141
Goodkind, Terry - Das Schwert der Wahrheit 07 - Die N�chte des roten Mondes_1.0.txt
Richard schlug das Buch wieder weiter vorne auf, wo eine ihrer
niedergeschriebenen �bersetzungen eingef�gt war, und las ihr die Stelle vor:
�>Heute erf�llte sich, vielleicht nur dank der hervorragenden, unerm�dlichen
Arbeit einer Mannschaft aus fast einhundert Leuten, einer unserer sehnlichsten
W�nsche. Die Dinge, deren Verlust wir f�r den Fall, da� wir �berrannt werden
sollten, am meisten f�rchteten, wurden gesichert. Ein Jubelschrei l�ste sich aus
den Kehlen aller in der Burg, als wir heute Nachricht erhielten, da� wir Erfolg
gehabt hatten. Manch einer hatte dies nicht f�r m�glich gehalten, doch zum
Erstaunen aller ist es vollbracht: Der Tempel der Winde ist verschwunden.
�Verschwunden?� fragte Kahlan. �Was ist der Tempel der Winde? Wohin ist er
verschwunden?�
Richard klappte das Buch zu. �Das wei� ich nicht. Weiter hinten schreibt Kolo,
die Mannschaft, die dies vollbracht hatte, habe sie alle verraten. Hoch-D'Haran
ist eine eigenartige Sprache. Die Worte haben unterschiedliche Bedeutung, je
nachdem, wie man sie verwendet.�
�Das ist in den meisten Sprachen so. Auch in unserer.�
�Ja, nur manchmal schreibt man in Hoch-D'Haran einem Wort, das normalerweise je
nach Verwendung unterschiedliche Bedeutungen hat, absichtlich
Mehrfachbedeutungen zu. Man kann sich nicht eine Bedeutung aussuchen und alle
�brigen weglassen. Das macht das �bersetzen entsprechend schwierig.
In der alten Prophezeiung zum Beispiel, in der der Bringer des Todes genannt
wird, steht das Wort >Tod
verwendet wird: Es steht f�r den Bringer der Unterwelt, also f�r die Welt der
Toten, f�r den Bringer der Seelen, also f�r die Seelen der Toten, und f�r den
Bringer des Todes, sprich f�r das T�ten. Jede Bedeutung ist anders, und doch
sind alle drei beabsichtigt. Das war der Schl�ssel.
Die Prophezeiung stand in dem Buch, das wir aus dem Palast der Propheten
mitgebracht hatten. Warren konnte die Prophezeiungen erst �bersetzen, nachdem
ich ihm erkl�rt hatte, da� alle drei Bedeutungen zutreffen. Er erz�hlte mir, aus
diesem Grund sei er seit dreitausend Jahren der erste, der die tats�chliche
Bedeutung der Prophezeiung, so wie sie aufgeschrieben wurde, begriffen habe.�
�Was hat das mit dem Tempel der Winde zu tun?�
�Wenn Kolo von >Winden
den Wind, so wie man sagt, heute weht der Wind. Aber manchmal, wenn er von
>Wind
als Kurzform, um sich einerseits auf den Tempel der Winde zu beziehen und ihn
andererseits von anderen Tempeln zu unterscheiden.�
Kahlan sah ihn fassungslos an. �Soll das etwa hei�en, du glaubst, Shotas
Nachricht, der Wind sei auf der Jagd nach dir, bedeutet in Wahrheit, der Tempel
der Winde sei auf der Jagd nach dir?�
�Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.�
�Das w�re ein ziemlicher Gedankensprung, wenn das wirklich deine �berzeugung ist
- Kolos Art, sich auf den Tempel der Winde zu beziehen, als Beweis daf�r zu
nehmen, da� Shota von demselben Ort spricht.�
�Wenn Kolo davon spricht, alle seien in Aufruhr gewesen und man habe diese
M�nner vor Gericht gestellt, dann klingt das bei ihm so, als bes��en die Winde
eine Art sinnliche Wahrnehmung.� [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • michalrzlso.keep.pl
  • Drogi uĚźytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.